Entlastungshilfe, Alltagshilfe, Demenzbetreuung
Anerkannter Leistungsanbieter gem. Sozialgesetzbuch
Unsere Angebote für Entlastungen und Hilfen im Alltag unterstützten Angehörige und Pflegebedürftige. Ziel ist das Leben in vertrauter Umgebung, die Aufrechterhaltungin häuslicher Umgebung leben zu können, soziale Kontakte aufrechtzuerhalten und den Alltag mit der individueller Unterstützung bestmöglich zu bewältigen.
Entlastungshilfe versteht sich als funktionale, meist häusliche Aufgabe, die auf Grund bestehender Einschränkungen nicht mehr wahrgenommen werden kann. Alltagshilfe erweitert gestaltende Angebote mit denen Pflegebedürftige durch Übungen, gemeinsame Zeit und soziale Teilhabe strukturierend und aktivierend begleitet werden. Erweiternd bieten wir gezielte Demenz Angebote durch Fachkräfte.
Entlastungs- und Alltagshilfe Einschließlich Demenzbetreuung

Entlastungshilfe
Küche, Haushalt

Alltagshilfe
Kognitives Üben

Entlastungshilfe
Essen vorbereiten
Alltagshilfe
Arzt-, Apothekengang
Entlastungshilfe
Wischen, Haushalt
Alltagshilfe
Demenz Übungen
Alltagshilfe
Mobilisierung
Entlastungshilfe
Einkaufen
Alltagshilfe
Soziale Teilhabe
Alltagshilfe
Verwaltung
Alltagshilfe
Für die "Großen"
Alltagshilfe
"Für die Kleinen"
Entlastungshilfe
Küche, Haushalt
Alltagshilfe
Kognitives Üben
Beispiel Entlastungshilfe
Für weiteres bitten wir um
Anfrage
- Allgemeine Haushaltsführung
- Haushaltsübliche Reinigungsarbeiten,
- Aufräumen, Putzen, Wäsche waschen,
- Einkaufen, Essen bereitstellen,
- Gemeinsame Apotheken- u. Arztbesuche,
- Krankenfahrt, Diabetespatienten,
- Korrespondenz z.B. mit öffentlichen Stellen,
- Begleitung Grundpflege,
- Inkontinenzversorgung und Hygiene,
- Hilfe beim Rasieren, Kämmen, Waschen
- Unterstützung im Umgang mit allgemeinen pflegebedingten Alltagsanforderungen
Beispiel Entlastungshilfe
Für weiteren Leistungsbedarf bitten wir um
Anfrage
- Aufräumen, Putzen, Wäsche waschen,
- Allgemeine Haushaltsführung,
- Einkaufen, Essen bereitstellen,
- Gemeinsame Apotheken- und Arztbesuche,
- Krankenhaus- und Arztfahrt für Pflegebedürftige und Diabetespatienten,
- Administration und Korrespondenz mit Versicherungen oder öffentlichen Stellen,
- Grundpflege und Hygiene, z.B. Begleitung Duschen, Rasieren, Kämmen, Waschen,
- Unterstützung im Umgang mit allgemeinen pflegebedingten Alltagsanforderungen.
Beispiel Alltagshilfe
Für weiteres bitten wir um Anfrage
- Pflege- und Betreuungsplanung,
- Unterstützende Pflegegrad Einstufung,
- Tagesstrukturierung mit
Aufgaben und Ruhephasen, - Pflege- und Betreuungstagebuch,
- Bedürfnisorientierte Demenzbetreuung,
- Aufsicht regelmäßiger Ess- und Trinkzeiten,
- Vermeidung von sozialer Isolation,
- Spaziergänge, Ausflüge,
- Unterhaltung, Spiele,
- Kultur Teilhabe, Kunsttherapie,
- Urlaubsbegleitung,
- Info Service für Angehörige ... etc.
Beispiel Alltagshilfe
Für weiteren Leistungensbedarf bitten wir um Anfrage
- Allgemeine Pflege- und Betreuungsplanung,
- Pflegefinanzierung und Kontrolle,
- Begleitende Pflegegrad Einstufung,
- Tagesstrukturierung mit Aufgaben und Ruhephasen,
- Führung von Pflege- und Betreuungstagebuch,
- Vermeidung von sozialer Isolation,
- Unterhaltung, Spiele, Malen für die Seele
- Kulturteilhabe, Kunsttherapie,
- Spaziergänge, Ausflüge,
- Urlaubsbegleitung,
- Info Service für Angehörige ... etc.
Bedürfnisorientierte Demenz Betreuung
Für Betroffene und pflegende Angehörige
- Gestaltung von Tagesstrukturen,
- Symptom-, u. verlaufsgerechte Begleitung,
- Demenz geeignetes Kochen und Essen,
- Aufsicht der Trinkmenge,
- Unterstützung der sozialen Teilhabe,
- Förderung kognitiver Ressourcen,
- Entlastende Orientierungstechniken,
- Bewegungs- und Kraftübungen,
- Biographiegespräche,Validierung,
- Kunsttherapie, Malen ... etc.
Bedürfnisorientierte Demenz Betreuung
Für Betroffene und pflegende Angehörige
- Gemeinsame Betreuungsplanung mit Angehörigen,
- Symptom- und verlaufsgerechte Begleitung,
- Demenz geeignetes Kochen, Essen und Trinken,
- Aufsicht der notwendigen Trinkmenge,
- Unterstützung der sozialen Teilhabe,
- Förderung kognitiver Ressourcen,
- Entlastende Orientierungstechniken,
- Bewegungs- und Kraftübungen,
- Biographiegespräche,Validierung,
- Kunsttherapie, Malen ... etc.